Most Beautiful City of Germany: Erfurt
#Germany #Erfurt #City #History #Wonder #Zentrum
Erfurt (/ˈɛərfɜːrt/ AIR-furt, /ˈɛərfʊərt/ AIR-foort; German pronunciation: [ˈɛʁfʊʁt] (Über diesen Soundlisten))[5] ist die Hauptstadt und größte Stadt des Bundeslandes Thüringen, Mitteldeutschland. Sie liegt im südlichen Teil des Thüringer Beckens, im weiten Tal der Gera. Es liegt 100 km südwestlich von Leipzig, 300 km südwestlich von Berlin, 400 km nördlich von München und 250 km nordöstlich von Frankfurt. Zusammen mit einer Reihe benachbarter Städte wie Gotha, Weimar, Jena und anderen bildet Erfurt den zentralen Metropolkorridor Thüringens namens Thüringer Städtekette mit über 500.000 Einwohnern. Die Erfurter Altstadt ist einer der am besten erhaltenen mittelalterlichen Stadtkerne Deutschlands. Sehenswürdigkeiten sind die Krämerbrücke, die Alte Synagoge, das Ensemble aus Erfurter Dom und Severikirche sowie die Zitadelle Petersberg, eine der größten und besterhaltenen Stadtfestungen Europas. Die Wirtschaft der Stadt basiert auf Landwirtschaft, Gartenbau und Mikroelektronik. Seine zentrale Lage hat ihn zu einer Logistikdrehscheibe für Deutschland und Mitteleuropa gemacht. Erfurt ist Gastgeber der zweitgrößten Messe Ostdeutschlands (nach Leipzig) sowie des öffentlich-rechtlichen Kindersenders KiKa. Die Stadt liegt an der Via Regia, einem mittelalterlichen Handels- und Pilgerstraßennetz. Heute ist Erfurt auch ein Knotenpunkt für ICE-Hochgeschwindigkeitszüge und andere deutsche und europäische Verkehrsnetze. Erfurt wurde 742 erstmals urkundlich erwähnt, als der heilige Bonifatius das Bistum gründete. Obwohl die Stadt politisch keinem der thüringischen Länder angehörte, entwickelte sie sich schnell zum wirtschaftlichen Zentrum der Region und war Mitglied der Hanse. Während des Heiligen Römischen Reiches war es Teil des Kurfürstentums Mainz und wurde später 1802 Teil des Königreichs Preußen. Von 1949 bis 1990 war Erfurt Teil der Deutschen Demokratischen Republik (DDR). Die Universität Erfurt wurde 1379 gegründet und war damit die erste Universität auf dem Gebiet des heutigen Deutschlands. Es wurde 1816 geschlossen und 1994 mit dem modernen Hauptcampus an einer ehemaligen Lehrerausbildungsstätte wieder aufgebaut. Martin Luther (1483–1546) war sein berühmtester Schüler, der dort ab 1501 studierte, bevor er 1505 in das Augustinerkloster eintrat. Andere bekannte Erfurter sind der mittelalterliche Philosoph und Mystiker Meister Eckhart (ca. 1260–1328), der Barockkomponist Johann Pachelbel ( 1653–1706) und dem Soziologen Max Weber (1864–1920).