Lion quiver carving

Tutanchamun -Ausstellung, Berlin 2013
Foto veröffentlicht auf Flickr von by quinet am 2015-12-02 19:12:54
Getagged: , 2013 , Berlin , Bogen , Egyptian , Grab , Pfeile , Pharoah , Schatz , Tutankhamun , arc , bow , flèches , pharaon , tomb , tombe , treasure , trésor , Ägypter , égyptien , Germany
Die Kunst des Lion Quiver Carving: Meisterwerke aus Holz und Tradition
Die Handwerkskunst des Schnitzens hat in vielen Kulturen einen hohen Stellenwert. Eine besonders faszinierende Form dieser Kunst ist das Lion Quiver Carving, das nicht nur als dekoratives Element, sondern auch als Ausdruck kultureller Identität dient. In verschiedenen Regionen, insbesondere in Afrika, hat sich die Tradition des Quiver Carvings über Generationen hinweg entwickelt und erzählt Geschichten, die tief in den kulturellen Wurzeln der jeweiligen Gemeinschaften verankert sind.
Diese Kunstform zeichnet sich durch die Verwendung von Holz und anderen Naturmaterialien aus, um die beeindruckendsten und symbolischsten Tierdarstellungen zu schaffen. Vor allem die geschnitzten Darstellungen von Löwen, die als Symbol für Stärke und Tapferkeit gelten, sind ein zentrales Element in vielen der Quivers. Artisten und Handwerker der Quiver-Kunst nutzen oft lokale Holzarten, die nicht nur ästhetisch ansprechend sind, sondern auch eine spirituelle und kulturelle Bedeutung haben.
Das Löwen-Motiv ist nicht zufällig gewählt; es repräsentiert in vielen Kulturen Macht und Herrschaft. Oft findet man in den geschnitzten Stücken auch andere Tiere oder Symbole, die für die jeweiligen Kulturen von Bedeutung sind. Die Handwerker investieren viel Zeit und Mühe, um jedem Stück seine eigene Geschichte zu verleihen, und verwenden Techniken, die von Generation zu Generation weitergegeben werden.
Die Formen und Designs sind variabel und spiegeln die Individualität des Künstlers wider. Jedes Stück wird sorgfältig geplant und geformt, um sowohl funktional als auch dekorativ zu sein. Lion Quiver Carvings werden nicht nur als Teil eines Jagdzubehörs genutzt, sondern auch als Kunstwerke, die in Schulen, Museen oder bei kulturellen Veranstaltungen gezeigt werden.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
- Was ist ‘Lion Quiver Carving’?
Es handelt sich um die Kunst des Schnitzens von Quivers, die oft Löwenmotive enthalten und in vielen Kulturen Afrikas weit verbreitet sind. - Welche Holzarten werden für das Schnitzen verwendet?
Handwerker verwenden oft lokale Hölzer, die nicht nur ästhetisch sind, sondern auch eine kulturelle Bedeutung haben. - Wie lange dauert es, einen Quiver zu schnitzen?
Je nach Komplexität der Schnitzerei kann der Prozess mehrere Tage bis Wochen in Anspruch nehmen. - Sind die Quivers nur dekorativ?
Nein, die meisten Quivers sind auch funktional und werden in der Tradition der Jagd verwendet. - Wo kann man Lion Quiver Carvings kaufen?
Diese Kunstwerke sind häufig auf Kunstmärkten, Messen oder in spezialisierten Geschäften erhältlich.
Faktisches
- Das Schnitzen hat in Afrika eine jahrhundertealte Tradition.
- Löwen werden oft als Symbol für Mut und Königswürde dargestellt.
- Jede Schnitzerei erzählt eine eigene Geschichte und spiegelt die Kultur des Künstlers wider.
- Viele Quivers sind sowohl funktional als auch künstlerisch und werden in Zeremonien verwendet.
Kritisch hinterfragt
Trotz der bewunderten Künste des Lion Quiver Carving gibt es Herausforderungen und Debatten innerhalb dieser Tradition. Einige Handwerker beklagen den Rückgang des intergenerationalen Wissens, da jüngere Generationen oft weniger Interesse an traditionellen Handwerken zeigen und stattdessen moderne, industrielle Produkte bevorzugen. Zudem stellt die Abholzung von Wäldern und der Verlust natürlicher Ressourcen eine ernsthafte Bedrohung für die Verfügbarkeit der für das Schnitzen benötigten Hölzer dar.
Was zum Schluss zu sagen wäre
In der kunstvollen Welt des Lion Quiver Carving verschmelzen Handwerk, Kultur und Geschichte auf einzigartige Weise. Diese Schnitzereien sind nicht nur ein Beispiel für technische Raffinesse, sondern auch ein lebendiges Zeugnis der Traditionen und Werte, die Generationsübergreifend weitergegeben werden. Wahrscheinlich wird das Interesse an dieser faszinierenden Kunstform weiter bestehen und sie wird weiterhin als Ausdruck kultureller Identität geschätzt. Angelockt von der Schönheit und Bedeutung der Werke erkennen wir die große Notwendigkeit, die Traditionen, die diese Kunstform prägen, zu bewahren und zu unterstützen.
Quellen
WICHTIG:
Du solltest übrigens gerade weil die Künstler mit Streaming nicht gerade viel verdienen, sie am besten direkt unterstützen. Viele Künstler haben die Möglichkeit für Spenden. Mit dem Spendenbutton unter dem Video kannst du z.B. den Klubnetz Dresden e.V. unterstützen. Definitiv solltest Du Auftritte besuchen und wenn Du einen Plattenspieler hast, kaufe die besten Tracks auf Vinyl!